Miele Backofen  H7264B

Reparaturtipps zum Fehler: Fehler F6

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:05:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Miele H7264B --- Fehler F6
Suche nach Backofen Miele Fehler F6

    







BID = 1116390

Maschde

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler F6
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H7264B
S - Nummer : 000138038171
Typenschild Zeile 1 : M.-Nr. 11104210
Typenschild Zeile 2 : AC 220-240V 50Hz max. 3,5kW
Typenschild Zeile 3 : Typ: B60R1-00W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vorgestern wurde mir bei unserem Backofen (Miele H7264B) direkt nach der Auswahl eines Programms der Fehler F6 angezeigt.

Die Menüführung funktioniert einwandfrei, das Gerät wurde schon längere Zeit vom Stromnetz genommen, jedoch keine Änderung.

Ich konnte bisher im Internet nichts zu diesem Gerät in Zusammenhang mit dem Fehler F6 finden. Bei Miele ist es auch sehr schwer an irgendwelche Daten zu kommen.
Kann mir von euch jemand helfen den Fehler irgendwie einzugrenzen?

Ich habe mich heute auch schon etwas an die Fehlersuche gemacht, das heißt:
Folgende Komponenten gemessen (mit abgezogenen Flachsteckern):
- Alle Heizungen (2x Oberhitze, 1x Unterhitze, 1x Umluft, 2x Dampferzeuger)
- Bimetallschalter am Dampferzeuger
- Temperaturfühler Garraum (PT1000, hat etwas über 1000 Ohm)
- Lüftermotoren
- Wasserpumpe für Klimagaren
- Türkontakt

Soweit wären für mich (als gelernter Elektroniker) alle Werte plausibel, womit mir die genannten Komponenten intakt erscheinen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maschde am  4 Sep 2023 23:21 ]

BID = 1116392

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Unterbrechnung Temperaturfühler Garraum.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1116396

Maschde

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Den habe ich eigentlich gemessen. Ich habe aber noch einen PT1000 hier den ich mal testweise anschließen werde.

BID = 1116420

Maschde

Gerade angekommen


Beiträge: 6

So, habe den alternativen PT1000 angeschlossen, der Fehler bleibt weiterhin bestehen.

Daher weitergedacht...
Der Fühler muss ja von der Platine eine Messspannung bekommen, daher habe ich gemessen ob diese an den beiden Pins zur Verfügung gestellt wird.
Siehe da, eine Messspannung ist vorhanden, alle 200ms wird der PT1000 für 50ms mit einer Spannung von ca. 3V versorgt (Siehe Bild vom Oszi).
Allerdings sieht mir das nicht nach einem ordentlichen Rechteck aus...

Kann damit jemand etwas anfangen oder bin ich gezwungen die Platine zu tauschen?




BID = 1116421

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Kann damit jemand etwas anfangen oder bin ich gezwungen die Platine zu tauschen?






Nein, weil wir sowas nicht machen und dann wird eben die Platine getauscht.

Schließe mal den Ausgang kurz, was dann die Elektronik ausspuckt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1116444

Maschde

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Bei kurzgeschlossenem Eingang, oder auch wenn er offen und nichts angeschlossen ist, immer dasselbe Verhalten - Fehler F6.

Ich besorge mir dann mal eine neue Platine…

BID = 1116451

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Bei Kurzschluß müßte, wenn ich es richtig gelesen habe ein F5 generiert werden.

Aber die Tatsache, daß nichts anders kommt, ist verdächtig gegen die Elektronik.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118775

Maschde

Gerade angekommen


Beiträge: 6

So, nun muss ich diesen Thread wieder aufwärmen, denn es gibt endlich Neuigkeiten zu meinem Fehler. Wenn auch keine guten...

Ich habe nun über einen bekannten Elektriker den Fall an Miele gegeben und eine neue Steuerungs-/Leistungselektronik-Platine, zumindest vergünstigt, bekommen.
Die Platine wurde eingebaut und hoffnungsvoll habe ich den Ofen eingeschaltet.
Nun die Ernüchterung:
Fehler F38!

Jetzt habe ich also anstatt F6 nun F38. Und stehe wieder vor dem Problem dass ich nicht weiß was der nun wieder bedeutet.
Kann mir hier bitte nochmal jemand helfen?

BID = 1118777

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Die neue Elektronik muss mit der passenden Software bespielt werden. Das kann nur der autorisierte Kundendienst oder Miele selber.

BID = 1118779

Maschde

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Na toll….
Vielen Dank trotzdem!

BID = 1118788

driver_2

Moderator

Beiträge: 12054
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Maschde hat am  9 Nov 2023 21:31 geschrieben :

Na toll….
Vielen Dank trotzdem!


Ist bei allen Herstellern so, daß die die aktuelle Software auf dem Rechner haben.

Oder man bestellt (sofern möglich) bereits bespielte.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423320   Heute : 1594    Gestern : 5075    Online : 378        7.6.2024    13:05
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,912210941315